verbohren

verbohren
ver|boh|ren 〈V. refl.; hat; fig.; umg.〉 sich in etwas \verbohren von etwas nicht abweichen, hartnäckig an etwas festhalten; →a. verbohrt

* * *

ver|boh|ren, sich <sw. V.; hat [urspr. = falsch bohren] (ugs.):
a) sich verbissen mit etw. beschäftigen:
sich in die Arbeit v.;
b) hartnäckig-verbissen an etw. festhalten, davon nicht loskommen:
sich in eine fixe Idee v.

* * *

ver|boh|ren, sich <sw. V.; hat [urspr. = falsch bohren] (ugs.): a) sich verbissen mit etw. beschäftigen: sich in die Arbeit v.; b) hartnäckig-verbissen an etw. festhalten, davon nicht loskommen: sich in eine fixe Idee v.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbohren — Verbohren, verb. regul. act. 1. Falsch bohren, als ein Reciprocum, sich verbohren. S. Ver 1 (g). 2. Bey den Zimmerleuten wird das Zimmerwerk oder ein Gebäude verbohret, wenn alle Theile desselben vermittelst gebohrter Löcher und darein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbohren — verbohren,sich:sichv.|in|:⇨verbeißen(II) verbohren,sich→verbeißen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verbohren — Verbohren, 1) (Verdübeln), durch die Zapfen u. Zapfenlöcher eines Zimmerwerks Löcher bohren u. durch eingeschlagene hölzerne Nägel (Dübel) die einzelnen Theile gehörig verbinden; 2) V. der Zündlöcher, bei Schießgewehren, an welchen das Zündloch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verbohren — verbohrenv 1.etwverbohren=etwfalschhandhaben;eineschlechteKlassenarbeitschreiben.ÜbernommenvonderVorstellung,daßmananeinerunrichtigenStellebohrt;weiterentwickeltzurBedeutung»fehldenken«.1910ff,schülundsold.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verbohren — ver|boh|ren, sich (umgangssprachlich für sich verrennen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verdübeln — Verdübeln, s.u. Verbohren 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausbüchsen — Ausbüchsen, 1) einen hohlen hölzernen Cylinder mit einem Eisenblech od. eisernen Ringe (Büchse) ausfüttern; 2) ein Zündloch a., s. Verbohren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verzapfung — Verzapfung, Verbindung bei meist senkrecht sich treffenden Hölzern, wobei nur ein oder kein Holz über den Kreuzungspunkt hinausreicht; sie dient zur Versteifung von Pfosten und Bildung von festen Dreiecken und wird gebildet durch den Zapfen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hirngespinst — Phantom; Schimäre; Erscheinung; Trugbild; Sinnestäuschung; Einbildung; Chimäre; Wolkenkuckucksheim (umgangssprachlich); Luftschloss (umgangssprachlich) * …   Universal-Lexikon

  • verbohrt — unnachgiebig; hartnäckig; formalistisch; eigensinnig; starrköpfig; widerstandsfähig; starrsinnig; refraktär (fachsprachlich); unverbesserlich; engstirnig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”